Jägerken Statue. Foto: Gero Sliwa, Wirtschaft und Marketing Soest, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Soest: Das #Jägerken steht auf #Grünsandstein
#Soest, 10. April 2025
Wenn man Soester danach fragt, was sie mit ihrer Heimatstadt verbinden, werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die beiden Begriffe Jägerken und Grünsandstein fallen. Kaum etwas ist prägender für die schöne #Hansestadt am #Hellweg als der grüne #Sandstein in seiner weltweit einmaligen Farbschattierung und Europas größte #Altstadtkirmes mit ihrer historischen, sympathischen und etwas raubeinigen Symbolfigur Simplicius Simplicissimus alias Jägerken von Soest.
In Form einer ästhetischen Verbindung von Edelstahl und Grünsandstein kommt nun beides zusammen. Ganz neu und zunächst exklusiv bei der Touristinformation in der historischen Teichsmühle erhältlich, sind ab sofort Jägerken Statuen für den Schreibtisch oder die heimischen 4 Wände in 2 verschiedenen Größen.
Entstanden sind diese in Zusammenarbeit zwischen #Wirtschaft und #Marketing #Soest und dem #Ingenieur Büro »Lohtec« im benachbarten Lohne. Die schlichte, gefüllte Silhouette des Jägerkens aus #Edelstahl, steht auf einem soliden Grünsandstein Sockel aus dem #Anröchter #Bruch.
Dabei ist jede Statue aufgrund der unterschiedlichen Form, Farbe und Beschaffenheit des Steins ein absolutes Unikat. Auch die Bruchkanten der Sockel Steine sind mal bearbeitet und glatt, mal naturbelassen und unregelmäßig und unterscheiden sich jeweils voneinander. Einigen Exemplaren gibt ein Bewuchs mit Flechten darüber hinaus ein ganz eigenes und unverwechselbares Gesicht.
Die größere Variante der Statuen misst insgesamt rund 17 mal 10 Zentimeter und ist für 50 Euro erhältlich. Die kleinere Variante ist rund 11 mal 6 Zentimeter in den Abmessungen und kostet 35 Euro. Eine weitere Vertriebsmöglichkeit über Glücksbringer Soest ist in Planung. Bisher gibt es die Jäger Statuen aber ausschließlich in der Soester Touristinformation.
Und mal ehrlich, ein eigenes »Denkmal« in Form einer Statue hat die Lieblings Romanfigur der Soester doch mehr als verdient …
Stadt Soest, mehr …
Am Vreithof 8
59494 Soest
Telefon +4929211030
Telefax +492921103999
E-Mail post@soest.de
www.soest.de
Externer Inhalt, Location Stadt Soest
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |