Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Röntgenbilder und Zeichnungen jüdischer Kinder sind jetzt WeltdokumentenerbeZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Röntgenbilder und Zeichnungen jüdischer Kinder sind jetzt Weltdokumentenerbe

#Röntgenbilder und #Zeichnungen jüdischer Kinder sind jetzt #Weltdokumentenerbe

#Düsseldorf, 11. April 2025

Die Hände von Wilhelm Conrad Röntgen und seiner Frau Anna Bertha gehören jetzt zum Weltdokumentenerbe. Der weltberühmte Wissenschaftler aus Lennep, heute ein Stadtteil von Remscheid, hat die Röntgenbilder selbst angefertigt, die jetzt zum UNESCO Weltdokumentenerbe werden. Die Aufnahmen gehören zu einem Fotoschatz von 220 Bildern im Archiv des Deutschen Röntgen Museums. Neben den Röntgenbildern der Hände werden auch Aufnahmen seines Jagdgewehrs auf Antrag des Museumsarchivs im Weltdokumentenerbe der UNESCO gelistet.

Neben den Röntgenbildern wird auch eine Sammlung von 1900 Zeichnungen jüdischer Schüler im #Düsseldorfer #Stadtmuseum Teil des Welterbes. Die Sammlung hat der Künstler und Kunstpädagoge Julo Levin zusammengetragen, der 1943 im Konzentrationslager Auschwitz ermordet wurde. Die Sammlung ist nun neben 16 weiteren Sammlungen Teil des internationalen Weltdokumentenerbes »Zeichnungen und Schriften von Kindern und Jugendlichen in Kriegszeiten in Europa 1914 1950«, das auf Antrag Frankreichs aufgenommen wurde.

Kulturministerin Ina Brandes: »Mit dem Weltdokumentenerbe verhält es sich wie mit jedem Erbstück: Es ist ein kostbarer Schatz, den wir pflegen und in Ehren halten sollten. Das gilt sowohl für die Errungenschaften von Wilhelm Conrad Röntgen für die moderne Medizin als auch für berührende Zeichnungen jüdischer Schüler, die sich mit den #Nazi Gräueln auseinandersetzen. Die Aufnahme in das Verzeichnis der Weltdokumentenerbe ist Ausdruck unserer Wertschätzung und zugleich Auftrag, die Erinnerung an das Erbe wach zu halten.«

Das Weltdokumentenerbe wurde 1992 von der UNESCO im Rahmen des Programms »Memory of the World« ins Leben gerufen. Es soll kulturell bedeutsame und historische Dokumente sichern und vor Zerstörung und Vergessen bewahren. Deutschland ist bislang mit 31 Einträgen vertreten, darunter die Gutenberg Bibel, Beethovens 9. Sinfonie, die Kinder und Hausmärchen der Gebrüder Grimm, Goethes literarischer Nachlass und das Nibelungenlied.

Die nun neu ins Weltdokumentenerbe aufgenommenen Röntgenaufnahmen dokumentieren die beiden wichtigen Anwendungsbereiche der Röntgenstrahlen in der #Medizin und den #Materialwissenschaften. #Wilhelm #Conrad #Röntgen (geboren am 27. März 1845) war leidenschaftlicher Amateurfotograf, davon zeugen mehrere tausend #Fotografien im #Archiv des Museums. Diesem #Hobby verdankte er letztlich die Entdeckung der Röntgenstrahlen 1895. Die Speicherung der Aufnahmen auf Fotoplatten machte seine Entdeckung dauerhaft sichtbar – dies trug dazu bei, dass sie sich so rasant verbreitete und weiterentwickelte.

Julo Levin schloss 1926 sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie ab, konnte jedoch im Zuge der Machtergreifung der Nationalsozialisten ab 1933 nicht mehr als freier Künstler arbeiten. Ab 1936 verdiente er an jüdischen Schulen in Düsseldorf und Berlin als Zeichenlehrer sein Geld. Aus künstlerischem und kunstpädagogischem Interesse sammelte er die Zeichnungen und Bilder seiner Schüler. Das Düsseldorfer Stadtmuseum erwarb in den 1980er Jahren die Sammlung aus verschiedenen Quellen. Sie ist ein einzigartiges Dokument deutsch jüdischer Geschichte aus der Zeit des #Nationalsozialismus. Die Sammlung von Julo Levin ist neben Zeichnungen aus Beständen in Hamburg, Bensheim, Saarbrücken und Nürnberg nun Teil des Weltdokumentenerbes »Zeichnungen und Schriften von Kindern und Jugendlichen in Kriegszeiten in Europa 1914 1950«; weitere Verwahrstellen befinden sich in Frankreich, Kanada, Polen, Spanien, Tschechien, der Schweiz sowie im Vereinigten Königreich.

Das Land Nordrhein Westfalen fördert im Rahmen seiner Landesstelle für immaterielles Kulturerbe Nordrhein Westfalen auch die Suche nach kulturell bedeutsamen und historischen Dokumenten für das Internationale UNESCO Register »Memory of the World«. Die Landesstelle begleitet die Anträge zur Einreichung bei der Deutschen UNESCO Kommission bis zum erfolgreichen Abschluss.

Das UNESCO Programm umfasst neben dem Weltdokumentenerbe das Weltkulturerbe (Denkmäler, Ensembles und Stätten) und das Weltnaturerbe (Naturgebilde, geologische Erscheinungen und Naturstätten) sowie das immaterielle Kulturerbe (Traditionen, Rituale, Handwerkskünste).

Content bei Gütsel Online …

 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30