Die Kuratorin und Schwägerin der Künstlerin G. H. Rothe, Petra Riedel Zapp, Bürgermeister Theo Mettenborg und Melanie Körkemeier bei der feierlichen Übergabe des Werkes »Tree of Life«, das als Dauerleihgabe nun im Foyer des Rathauses seinen festen Platz gefunden hat. Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Künstlerin G. H. Rothe im Rathaus Rheda Wiedenbrück
#Rheda #Wiedenbrück, 11. April 2025
»Wir stehen vor einem majestätischen #Werk der Künstlerin G. H. #Rothe. Dieses großartige, großformatige Kunstwerk wird nun als Dauerleihgabe im #Rathaus vielen Menschen zugänglich gemacht«, freute sich Bürgermeister Theo Mettenborg über das #Geschenk. Kuratorin Petra Riedel Zapp, die als Schwägerin der 2007 verstorbenen Künstlerin Gatja Helgart Rothe dafür gesorgt hat, dass sich ein Kreis schließt, hat die Übergabe in die Wege geleitet. Die Anfänge ihrer Kunst erlebte Rothe nämlich in Wiedenbrück.
Neben der Dauerleihgabe mit dem Titel »Tree of Life«, ein Original #Graffito aus der Serie #Brooklyn/New York, sind es vier weitere Bilder als Schenkungen, die Riedel #Zapp aus der Sammlung ihres verstorbenen Mannes Jürgen Riedel der Stadt überreichte. Die Mezzotinto Drucke zeigen – wie viele Motive der Künstlerin – das pure Leben. Der Bürgermeister bedankte sich im Rahmen der Feierstunde für die großzügige Geste: »Wir versprechen Ihnen, dass wir diese Bilder der Menschheit zeigen und gut darauf aufpassen.«
Riedel Zapp umriss das bewegte Leben ihrer Schwägerin. Die wurde als Helgart Ute Riedel geboren und fand 1946 mit ihrer Familie auf der Flucht aus Schlesien in Wiedenbrück eine neue #Heimat. Der Vater machte sich als Goldschmied in der Langen Straße selbständig. Auch Helgart erlernte nach dem Abitur diesen Beruf und ging dann nach Pforzheim, um bei Curt Rothe Kunst zu studieren. 1958 wurde sie dessen Frau und nahm den Künstlernamen GHRothe an. Zahlreiche Reisen folgten, bis sie sich 1972 in New York niederließ. 1988 und 1992 wurde sie nominiert, die Vereinigten Staaten als Künstlerin bei den Olympischen Spielen in #Seoul und #Barcelona zu vertreten. In New York entdeckte sie ihre Vorliebe für die sehr aufwendige #Mezzotinto Grafik, die sie zur ästhetischen Perfektion und Farbigkeit entwickelte.
Das Werk »Tree of Life« ist ein Graffiti, auf dem die Schriftzüge der benutzten Bretter erhalten blieben. Es verarbeitet Erinnerungen aus ihrem Leben und zeigt die Liebesbahn in blutroter Farbe und mit viel Gold. »Hier hat es angefangen, hier soll es enden«, meinte Riedel Zapp abschließend. Beim Künstler Repke hat Rothe erste Malstunden bekommen und noch heute gibt es Skizzen und Entwürfe im Künstlerhaus Repke.
Kunstexpertin Melanie Körkemeier beschrieb das Leben von G. H. Rothe als beeindruckend und außergewöhnlich. Sie hätte schon früh Studienreisen unternommen und auch ein Leben in New York sei für die damalige Generation eher revolutionär gewesen. Die Drucktechnik Mezzotinto sei damals überwiegend von Werkstätten vollzogen worden, weil sie sehr aufwendig ist. Durch die Möglichkeit, von einem Werk mehrere Exemplare anfertigen zu können, war diese Kunst auch Menschen zugänglich, denen ein Originalwerk finanziell nicht möglich war. Körkemeier vermutet, dass ihr die Ausbildung zur Goldschmiedin die Freude an der filigranen Herstellung der Druckplatten gegeben hat. Rund 700 Stunden hat die Künstlerin an einem Werk gearbeitet, weil sie unglaublich detailgetreu gearbeitet hat. Dieses #Triefdruckverfahren wurde nur selten praktiziert. Heute werden unsere #Geldscheine in diesem Verfahren hergestellt.
Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |