Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Gütsel Marktanalyse: Dr. Honig auf dem Wochenmarkt Gütersloh
Gütersloh, 12. April 2025
Auf dem Gütsler Wochenmarkt gibt’s dies und das und den gelben Honiganhänger mit #Bienenprodukten. Wir nennen den Marktbeschicker der Einfachheit halber »Dr. Honig«, denn er weiß zu jedem Produkt etwas zu erzählen und erteilt qualifizierte Auskunft.
Rund um die #Biene
»Dr. Honig« bietet ein kleines aber feines Sortiment rund um die Biene. Natürlich #Honig, aber auch Getränke, Bienenwachskerzen, Honigseifen, Bonbons, Lutschpastillen, Bienenpollen und #Bienenbrot. Letzteres, auch #Perga genannt, ist Blütenpollen, der von Bienen im Bienenstock gesammelt und in Wabenzellen eingelagert wird. Dabei vermischen die Bienen den Pollen mit ihrem Speichel, wodurch er fermentiert und haltbar gemacht wird. Eine unsichtbare Propolisschicht umschließt den Pollen in der Zelle und schützt ihn vor Bakterienbefall und Pilzbefall.
Pflanzenheilkunde
Der Begriff »Bienenbrot« rührt daher, dass es als Nahrung für die Arbeiterbienen und die Brut dient. Frischer Blütenpollen ist nicht lange haltbar und schimmelt oder zu gärt, wenn er nicht sofort getrocknet wird. Durch die Einlagerung und Fermentierung im Bienenstock wird er länger haltbar. In der Pflanzenheilkunde wird Bienenbrot positive Wirkungen auf verschiedene gesundheitliche Beschwerden nachgesagt. Wissenschaftlich sind diese positiven Effekte jedoch nicht belegt. Bienenbrot kann sicher für kurze Zeit verwendet werden. #Allergiker sollten jedoch vorsichtig sein, da Bienenbrot allergische Reaktionen wie #Atemnot, #Nesselsucht, #Schwellungen oder #Anaphylaxie auslösen kann.
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |