Für die Suche nach Inhalten geben Sie »Content:« vor den Suchbegriffen ein, für die Suche nach Orten geben Sie »Orte:« oder »Ort:« vor den Suchbegriffen ein. Wenn Sie nichts eingeben, wird in beiden Bereichen gesucht.

 

 

Hühnertag im Freilichtmuseum Oerlinghausen am Ostermontag, 21. April 2025Zoom Button

Das mobile Hühnertheater aus Köln im Freilichtmuseum., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Hühnertag im Freilichtmuseum Oerlinghausen am Ostermontag, 21. April 2025

Hühnertag im Freilichtmuseum Oerlinghausen am Ostermontag, 21. April 2025

#Oerlinghausen, 14. April 2025

Dass #Hasen keine Eier legen, ist den meisten bekannt. Wer weiß aber, wann und wie der Mensch auf das #Huhn kam? Am Ostermontag bekommt man im #Freilichtmuseum #Oerlinghausen in einzelnen Etappen die Geschichte der #Hühnerzucht erzählt. Hauptakteur an diesem Tag ist der #Rassegeflügelzuchtverein #Blomberg. Auf neuartige Weise wird dabei eine Schau alter #Haustierrassen mit #Kulturgeschichte kombiniert.

Wer weiß heute schon, dass die gezackte Krone der römischen und mittelalterlichen Kaiser auf den Hahnenkamm zurückgeführt wird? Im alten Orient verehrte man Hähne als Götter. Die Ägypter haben nicht nur #Pyramiden gebaut, sondern bereits in sehr großem Umfang #Geflügel in künstlichen Brutöfen ausbrüten lassen und so vermutlich die erste #Geflügelfleisch Massenproduktion betrieben. Moderne Verfahren wie Genanalysen ermöglichen neue Einblicke in den Verbreitungsweg von Hühnern und damit auch der Menschen, die sie mitbrachten. 

Nach Einschätzung der Welternährungsorganisation #FAO ist die kleinbäuerliche Hühnerhaltung von großer Bedeutung für die Ernährungssicherheit. Auch Vegane, die aus guten Gründen die Ausnutzung von Tieren vermeiden wollen, brauchen bislang noch Hühner, wenn sie eine Grippeschutzimpfung erhalten – denn nach wie vor sind Hühnereier die idealen Inkubatoren bei der Herstellung des Grippe Impfstoffs. Hühnereier sind die idealen Bioreaktoren für die Herstellung medizinischer Proteine.

Highlight der Veranstaltung sind alte und seltene Hühnerarten. Denn wer kennt heute noch Araucanas, Barnevelder #Zwerghühner, Schwarze Krüper, Westfälische Totleger oder Wyandotten? Am Nachmittag gibt es eine Autorinnen Lesung zum #Buch »111 Dinge über Hühner, die man wissen muss«.«Der Leitspruch zum Buch von Susanne Hoischen Taubner bringt es auf den Punkt: »Follow the #chicken and find the world«. Daneben findet man viele Hilfsangebote für Hühnerhalter und solche, die es werden wollen.

Auf die #Kinder warten schlüpfende Küken im Schaubrüter. Daneben gibt es eine ganze Batterie an Aktionen für die Kleinen. Das #Naturkundemuseum #Bielefeld und das Freilichtmuseum Oerlinghausen bieten ihre komplette museumspädagogische Power auf. Für #Kaffee und #Kuchen sorgt der Verein Glückspfoten.

Extra aus Köln kommt das Hühnermobil – ein theaterpädagogisches Projekt – angerollt. Um 11 und um 13 Uhr wird das interaktive Ein Personen Stück »#Frühling auf dem #Hühnerhof« über die Bühne geschmettert. In der Geschichte rund um Bäuerin Augustine steht das Huhn im Rampenlicht. Sensibilisiert wird für das Thema »Fabrikhühner«. Alles gemeinsam mit Spaß und einer guten Portion Neugierde!

Öffnungszeiten

In der Saison bis September hat das AFM wochentags von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Im Oktober sind die Tore wochentags von 9 bis 16 Uhr, am Wochenende von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Content bei Gütsel Online …

Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen e. V., mehr …
Am Barkhauser Berg 2–6
33813 Oerlinghausen
Telefon +4952022220
Telefax +4952022220
E-Mail info@afm-oerlinghausen.de
www.afm-oerlinghausen.de

Externer Inhalt, Location Archäologisches Freilichtmuseum Oerlinghausen e. V.

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.
 
Gütsel
Termine und Events

Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung

September 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
November 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Dezember 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031
Februar 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
September 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930
November 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930
Dezember 2026
So Mo Di Mi Do Fr Sa
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031
Februar 2027
So Mo Di Mi Do Fr Sa
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28
November 2042
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30