Christian Michels, Bürgermeister Theo Mettenborg, Mario Brinkhaus und Wirtschaftsförderer Sebastian Czoske begrüßten 50 Unternehmer zu Betriebsbesichtigung und Frühstück bei der Michels Fenster Türen GmbH & Co. KG. Foto: Stadt Rheda Wiedenbrück, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
Rheda Wiedenbrück: »Viertelvoracht – das Unternehmerfrühstück« – zu Besuch bei Michels Fenster Türen
#Rheda #Wiedenbrück, 14. April 2025
Beim aktuellen #Unternehmerfrühstück begrüßte Bürgermeister Theo Mettenborg Vertreter von rund 50 heimischen Unternehmen bei der Michels Fenster Türen GmbH & Co. KG im Industriegebiet #Lintel Süd. »Wir freuen uns, dass wir einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Fensterbaubetriebes werfen können, der zugleich ein traditionsreiches Familienunternehmen unserer Stadt ist«, betonte Mettenborg.
Dort produzieren 44 Mitarbeiter #Fenster, #Haustüren, #Schiebetüren, #Pfosten #Riegel #Konstruktionen, Sonnenschutzanlagen in sämtlichen Formaten und allen gängigen Materialien erläuterte Geschäftsführer Christian Michels den Besuchern. Sein Unternehmen fertigt Fenster vom Einzelstück bis zum anspruchsvollen Großobjekt mit bis zu 800 Fenstereinheiten wie etwa dem #Volksbankgebäude in #Bielefeld oder einem Bürogebäude am #Phönixsee in #Dortmund. Michels Fenster Türen ist vor allem regional, in der Regel »im Umkreis von 300 Kilometern um unseren Kirchturm unterwegs« so Michels.
Nahe dem Kirchturm, am Ostenwall, nahm der Betrieb – 1903 von Fritz Michels gegründet – seinen Anfang. Die erste Erweiterung an der Mönchstraße folgte schnell. 1969 baute das Unternehmen neu an der Ringstraße, 2017 zog es an die Kupferstraße. Mit jedem Umzug wurden die Flächen und Produktionskapazitäten erheblich erweitert. Aktuell produziert Michels auf 2.400 Quadratmetern am Stammsitz und weiteren 3.500 Quadratmetern bei »Michels Fenstertechnik«.
Mario Brinkhaus, Vertriebs und Bauleiter, beleuchtete die veränderte Produktionsweise. Die Materialien ändern sich mit der Zeit, der Technik und dem Geschmack. Wie schon 1903 gibt es auch heute noch #Holzfenster – natürlich in vielen verschiedenen Sorten und in technischer Perfektion. Aktuell wird #Red #Grandis #Holz aus nachhaltiger #Forstwirtschaft stark nachgefragt. Ebenso spielen #Holzrahmen, #Aluminiumrahmen und Kunststoffrahmen eine wichtige Rolle.
Gerade um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, setzt Michels auf effiziente Produktionstechnik und hochautomatisierte Fensterfertigung. Vermehrte Vormontage von Modulen, Fensterbaumaschinen und Lackierroboter helfen bei der Produktion. Glashebegeräte für Scheiben und eine Sauganlage, die Scheiben bis zu einer Tonne Gewicht heben kann, erleichtern den Mitarbeitern die Arbeit.
Führungen durch die Produktionshalle, die durch #Photovoltaik vom Firmendach und eine Heizungsanlage, die Späne aus der Produktion nutzt, nahezu energieautark ist und informative Gespräche rundeten das Unternehmerfrühstück ab.
Stadt Rheda-Wiedenbrück, mehr …
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon +4952429630
Telefax +495242963222
E-Mail info@rh-wd.de
www.rheda-wiedenbrueck.de
Externer Inhalt, Location Stadt Rheda-Wiedenbrück
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |