Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber
»2 × 241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger« von der Frankfurter Hauptschule eröffnet den 42. Heidelberger Stückemarkt
Heidelberg, 16. April 2025
Am Freitag, 25. April 2025, um 20 Uhr eröffnet die Uraufführung des Schauspiels »2 × 241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger« den 42. #Heidelberger #Stückemarkt. Das Gewinnerstück des Autorenpreises 2024 von der #Frankfurter #Hauptschule ist eine #Textcollage voller popkultureller Referenzen. Vor der Vorstellung lädt das #Theater und #Orchester #Heidelberg zur feierlichen Festivaleröffnung um 19.30 Uhr in den #Zwinger 3 ein.
Bis Sonntag, 4. Mai 2025 präsentiert der 42. Heidelberger Stückemarkt 10 Tage lang herausragende Stücke, Autoren und Inszenierungen aus dem gesamten deutschsprachigen Theaterraum. Neben den Autorenwettbewerben, Gastspielhighlights wie »RCE #RemoteCodeExecution« (Sybille Berg) des Berliner Ensembles, »Chronik der laufenden Entgleisungen« (Thomas Köck) eine Coproduktion des Schauspielhauses #Graz und des Schauspielhauses #Wien in Kooperation mit dem »steirischen herbst« und »Doping« (Nora Abdel Maksoud) der Münchner Kammerspiele, gibt es die seltene Gelegenheit, Theaterarbeiten aus dem diesjährigen Gastland China am Theater und Orchester Heidelberg zu sehen. Mit einem abwechslungsreichen kostenfreien Rahmenprogramm aus Konzerten und kurzen Performances sowie einem Festivalzentrum auf dem #Theaterplatz macht »zwinger x« auch das diesjährige Stückemarkt Festival Erlebnis komplett.
Provokantes Textgeflecht mit #Humor eröffnet das Festival
Der Maler und Bildhauer Martin Kippenberger veröffentlichte 1986 »241 Bildtitel zum Ausleihen für Künstler«. Ausgehend von dieser Idee hat das Kollektiv Frankfurter Hauptschule eine eigene Sammlung von Titeln für Kunstwerke, die es nicht gibt, er und gefunden und zu einem Text arrangiert. Hoch und popkulturelle Referenzen verschmelzen, überlagern sich, überfordern und werden zu dialogischen Verwirrspielen, sarkastischen Anrufungen der Nazizeit oder purem Klamauk. Ihre Titeldramatik gewinnt an Aktualität, wenn sie als Umgang mit Text gedacht wird, wie er momentan bei Memes, Tweets und Captions und damit auf Plattformen wie #Instagram, #Bluesky und #X vorkommt.
Mit »2 × 241 Titel doppelt so gut wie Martin Kippenberger« hat die Frankfurter Hauptschule ein böse funkelndes Kulturindustrie Potpourri zusammengerührt, das bei der Festivaleröffnungspremiere von den Schauspieler*innen Lisa Förster, Steffen Gangloff, Katharina Kessler und Esra Schreier zum Leben erweckt werden wird.
Autorenwettbewerb am ersten Festivalwochenende
Die 6 nominierten Stücke des diesjährigen Autorenwettbewerbs sind am ersten Festivalwochenende zu erleben. Die szenischen Lesungen finden am Samstag, 26. April 2025, und Sonntag, 27. April 2025, jeweils von 13.30 bis 17.30 Uhr im Zwinger 3 statt und sind auch online im Stream über die Website des Theaters live zu erleben. Die Preisverleihung (Eintritt frei) feiert das Theater und Orchester Heidelberg zum Festivalabschluss am Sonntag, 4. Mai 2025, um 21 Uhr im Alten Saal.
Weitere Informationen sowie Karten online oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10, Telefon +4962215820000, E Mail tickets@theater.heidelberg.de
Veranstaltungen
nicht nur in Gütersloh und Umgebung
Februar 2027 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 |